Man tauche je eine Prise Töne, Text und Tabak in eine Wolke von Imagination und schon hat man ein Kunstwerk à la Annette Meisl: ein explosives Buch über die Liebe namens ‚5Männer für mich‘, eine Bühnenshow mit Chansons und deutschen Liedern der 30er Jahre im Stile der Marlene Dietrich, und jede Menge echte handgerollte Zigarren im Kuba-Style, die man in Annette’s selbsterschaffenen Mini-Kosmos La Galana zu einem Reim oder einer Melodie verkosten kann. Die Kunst brachte Annette zum Tabak und der Tabak brachte sie zur Kunst. Als Musikerin und Regisseurin entdeckte sie Ende der 90er Jahre die kubanische Kultur für sich, reiste auf die Zuckerinsel, wo Hemingways Kapitän Gregorio Fuentes, damals 103 Jahre alt, ihr zu kubanischen Gitarrenrhythmen Legenden über den großen Literaten erzählte und ihr die erste Zigarre ihres Lebens verpasste. Derart inspiriert reifte in ihr der Plan, ein räumliches Kunstwerk zu erschaffen, das all den in ihr wachgekitzelten Sehnsüchten einen Rahmen setzen sollte. Viele Lieder, Konzerte, und Textpassagen später erblickte Annettes eigener Salon das Licht der Welt. Ein Salon wie in vergangenen Pariser und Berliner Zeiten, eingehüllt in den Rauch edler Longfillerzigarren, eine Hommage an Kuba und - wie sie später herausfand - auch an die deutsche Kultur der Zigarrenherstellung vergangener Jahrhunderte. Im La Galana Salon verbinden sich Töne, Text und Tabak zu etwas ganz Besonderen. Annette Meisl schlüpft wie eine Schauspielerin in die Rolle der LA GALANA – eine selbst erschaffene Persönlichkeit, eine Frau, die ihr Leben genießt, sich gerne nimmt, was sie möchte, dabei ihre Weiblichkeit zelebriert und Musik, Text und Tabak zu einer ganz eigene Erfahrung verbindet. In zahlreichen Salon-Seminarabenden lädt Annette Meisl ihre Gäste ein, ihr in diesen selbsterschaffenen Kosmos zu folgen.