Aktuelle Seminare der Akademie
Lernen und tiefer eintauchen in verschiedene Wissensgebiete. Mehr wissen über Technik und Digitales? Von den Experten profitieren für die eigene Gesundheit? Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung, hochwertige Genussseminare und Freizeitaktivitäten, da ist für jeden etwas dabei.Mit FORUM BLAU lernen Sie dazu. Immer fundiert. Und immer mit Vergnügen

„Dat Wasser vun Kölle is jot“ - Brunnenführung
Hätten Sie geahnt, dass es in Köln 66 Brunnen gibt? Sie sind aus vielen Epochen und haben noch viel mehr Themen. Die 90 minütige Führung gibt einen kleinen Querschnitt: Vom "Drüje Pitter", Heinzelmännchen- und Fastnachtsbrunnen, bis zum Frauenbrunnen und Ostermannbrunnen besuchen wir eine bunte Mischung Brunnen. Für die Aufstellung gab es mitunter merkwürdige Beweggründe. Diese Führung entlang des „kühlen Nass“ birgt herzerwärmende Geschichten und Hintergründe und sicher auch ganz viel Spass.
Referent: Tom Hammes
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 14:45 Uhr, Treffpunkt Petrusbrunnen auf der Papstterrasse am Roncalliplatz, südliche Domseite

"Viertel im Wandel" Ein Streifzug durch das Friesenviertel
Die Umgebung der 1700 Jahre alten Basilika St. Gereon hat sich in den letzten 20 Jahren noch einmal extrem verändert: Banken und Geschäftshäuser im Osten, vor der Tür das ehemalige Stadtarchiv als Designer Hotel, nebenan das ehemalige Gerling Quartier als Luxuswohnmeile mit dem trendigen 25 houres Hotel on Top der ehemaligen Kundenhalle. Die Ringe als Partymeile und der Friesenplatz im Totalumbau. So sucht man derzeit nach der richtigen Lösung für ein Pendant zum 55 m hohen und fast 20 Jahre alten Ring-Karree des Stararchitekten Sir Norman Forster.
Referent: Tom Hammes
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 14:45 Uhr, Vorplatz St. Gereon, Gereonskloster 2, 50670 Köln

Psychologie im Dialog - Vom Gönnen und vom Neiden
Neid gilt als hässliches Gefühl. Kaum jemand möchte sich eingestehen, dass er anderen etwas neidet. Es ist aber auch ein schmerzliches Gefühl. Es versetzt uns heftige Stiche. Wann neiden wir Menschen etwas und wann gönnen wir ihnen etwas und freuen uns mit den anderen? Und was passiert mit uns, wenn wir es sind, die Neidgefühle bei anderen auslösen? Es geht immer um etwas, das wir bzw. andere nicht haben und wir entscheiden, wie wir damit umgehen wollen. Bei aller Abwertung des Neidgefühls: es hat immer auch eine Botschaft für uns selber und die gilt es zu entdecken und für sich klug zu nutzen.
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: 18:45 Uhr, Studio DuMont Breite Str. 72 in 50667 Köln im Quincy Shopping Center

Erleben Sie „Die Wochentester LIVE“!
Wolfgang Bosbach & Christian Rach treffen jede Woche in ihrem Podcast die bekanntesten Promis und besten Expertinnen und Experten Deutschlands.
Jetzt erstmals auch live vor Publikum.
Am Mittwoch, 25.10.2023, um 19:30 Uhr blicken Bosbach & Rach im Studio DuMont in Köln auf die Woche zurück.
Premierengast ist Neurowissenschaftler Dr. Henning Beck. „Die Wochentester“ sprechen mit dem KI-Experten und Deutschen Meister im Science Slam über die „12 Gesetze der Dummheit“: Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern.
Blicken Sie exklusiv hinter die Kulissen, wenn „Die Wochentester“ produziert werden. Und fragen Sie Bosbach & Rach persönlich, was Sie immer schon mal von ihnen wissen wollten.
Beginn: 19:30 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: 18:30 Uhr, Studio DuMont Breite Str. 72 in 50667 Köln

Das Belgische Viertel, eine Genusstour - inkl. Wein-Tasting
Das Viertel hat viel zu bieten. Das Herz ist der Brüsseler Platz und mitten drauf die Kirche St. Michael.
Die Führung taucht ein in die Gründerzeit. Viele Fassaden und Häuser haben sich trotz Krieg erhalten und zeugen noch heute von dem reichem Bauschmuck und Ideenvielfalt des 19. JH. Seit vielen Jahren schon, hat sich das Viertel nun als Trend- und Szeneviertel etabliert. Das spiegeln individuelle Geschäfte, Manufakturen, Kunsthandwerk und die Kneipen wieder. Wir bewegen und mit offenen Augen durchs Viertel und wagen einen anderen Blickwinkel auf Altes, Neues, Individuelles und entdecken uns so den Charme des Viertels.
Bei einem Weintasting am Ende der Führung werden neue Frühlingstrends von Weinen verkostet und es besteht Gelegenheit zum Austausch.
Referent: Tom Hammes
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: 13:45 Uhr - Vor der Kirche St. Michael, Brüsseler Platz 1, 50674 Köln

Führung: Kölle, du bes ming Stadt – Ein Liebesstreifzug
"Du bes die Stadt, op die mer all he ston" heißt ein Song der Bläck Fööss und in der Tat trifft er die Kölner ins Herz. Köln - es gibt tausend Gründe, auf dich stolz zu sein!
Wir erkunden Orte der Altstadt, die für den Kölner Identifikation und Heimat sind: Der Dom, der Alter Markt, Schmitzsäule, Jan von Werth, Tünnes & Schäl und Willi Ostermann gehören dazu. Kölsch zu sprechen und zu trinken, die Bands in Mundart und das lockere und offene Gemüt des kommunikativen Rheinländers und der Frohsinn tragen maßgeblich zum Lebensgefühl bei. Wir beschäftigen uns auch mit den neuzeitlichen Attraktionen, den über 500 000 Liebesschlössern, den Kölner Lichtern, dem Rheinauhafen und dem Rheinboulevard. Herzliche Einladung zu 90 Minuten Heimatgefühl.
Referent: Tom Hammes
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 13:45 Uhr - Reiterdenkmal, Heumarkt, 50667 Köln

Psychologie im Dialog - „Versöhnen und Verzeihen – der konstruktive Umgang mit Schuld“
Wir werden uns immer irgendwann an irgendwem schuldig machen – auch wenn wir es uns anders wünschten. Wichtig dabei ist dann der Umgang mit dieser „Schuld“ und unseren Schuldgefühlen. Die Ursache ist fast immer dieselbe: Ich habe etwas getan oder unterlassen und bin dabei meinen eigenen Werten und (moralischen) Ansprüchen an mich selbst nicht gerecht geworden. Die Bandbreite ist groß: vom schlechten Gewissen bis hin zu erdrückenden Schuldgefühlen. Wie kann ich meine Schuld sühnen, wie kann ich mir verzeihen und was kann ich tun, damit andere mir verzeihen? Die Versöhnung mit eigener und fremder Schuld ist ein großes Thema und nicht immer leistbar. Wie sähe ein konstruktiver Umgang aus und was bräuchte ich dafür?
Beginn: 19:00 Uhr
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: 18:45 Uhr - Studio DuMont Breite Str. 72 in 50667 Köln im Quincy Shopping Center

Kölsche Krippenkultur & Adventstradition – ein Rundgang
Im vorweihnachtlichen Köln finden sich viele Krippendarstellungen in den Fenstern von Geschäften und Behörden während in den Kirchen die Geburt erst ab Weihnachten zu sehen ist. Wir machen uns auf und erkunden verschiedene Adventskirchenkrippen und Stationen des Kölner Krippenwegs. Krippen haben eine lange Tradition, sie sollen uns Weihnachten begreifbar machen, in unseren Wohnungen, Häusern und Kirchen. So entstehen jedes Jahr faszinierende Landschaften, teils mit jahrhundertealter Tradition, in denen die Geburt des Jesuskindes dargestellt wird, aber auch andere Begebenheiten um die Geburt herum. So vielfältig und facettenreich sind die Darstellungen, dass man sich gar nicht satt sehen kann, mal in unsere Heimat verlegt und mal orientalisch.
Erfahren Sie etwas über die Kölsche Krippenkultur und die Tradition der Darstellungen an verschiedenen Orten der Kölner Innenstadt.
Referent: Tom Hammes
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 13:45 Uhr - Konrad-Adenauer-Denkmal an St. Aposteln, Apostelnstr., 50667 Köln

Weihnachtliche Krippentour mit spirituellen Kurzimpulsen
Die Geburt des Jesuskindes, Gottes Sohn, unter den Menschen feiern wir alljährlich an Weihnachten. Die Geburtsszene ist jedes Jahr der Höhepunkt unter den unterschiedlichen Darstellungen in den Kölner Kirchen, manche wechseln wöchentlich die Szenen. Auf dem kleinen Rundgang entdecken wir traditionelle Darstellungen und auch Kuriose Krippenstandorte.
Kleine spirituelle Texte lassen uns das Geheimnis der Geburt erahnen und tauchen ein in den Frieden und die Feierlichkeit, die das Weihnachtsfest ausmachen.
Referent: Tom Hammes
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 13:45 Uhr - Konrad-Adenauer-Denkmal an St. Aposteln, Apostelnstr., 50667 Köln
Lernen erleben. Mit der Akademie von Kölner Stadt-Anzeiger und Kölnische Rundschau.
Bestellen Sie Ihre Tickets über KölnTicket oder exklusiven Ticketshop für Abonnenten mit besonderen Angeboten:
- Online hier auf der Seite, einfach auf den "Ticket" Button klicken
- Telefonisch unter 0221-2801
- ABONNENTEN mit Bonuskarte können wie gewohnt im Bonus Ticketshop bestellen oder telefonisch unter der 0221/280344
Bei kostenlosen Veranstaltungen bleibt der Eintritt frei. Beachten Sie dort bitte etwaige Anmeldehinweise. Veranstalter im Sinn des Veranstaltungsgesetze ist die Livekon GmbH.
Lernen Sie unsere Referent/innen kennen!
Hier stellen wir Ihnen die Referent/innen unserer Seminare vor.
Veranstalter im Sinne des Veranstaltungsgesetzes: DuMont LiveKon GmbH I Amsterdamer Str. 192 I 50735 Köln