Wollten Sie immer schon einmal erfahren, wo Ihr Kölner Stadt-Anzeiger, Ihre Kölnische Rundschau und der Express entstehen? Wie eine Nachricht ins Blatt und aufs Tablet kommt und wie die Macher dahinter aussehen? Dann besuchen Sie uns und nehmen Sie an einer Hausführung teil. Sie erfahren nicht nur alles über redaktionelle Themen, sondern auch über die Geschichte der Zeitung, die Vielfalt des Verlags und wo und wie die Zeitungen gedruckt werden.
Hausführungen werden montags bis freitags in der Zeit zwischen 9.00 und 18.00 Uhr angeboten, bei der Abendführung haben Sie die Gelegenheit, den Andruck Ihrer Zeitung mitzuerleben.
Wir berechnen ein Entgelt von 15,- €/Person, für Schüler, Studenten und soziale Einrichtungen ist der Besuch kostenfrei.
Hausführungen durch das Neven-DuMont-Haus
Ihre erfahrenen Hausführer
Das erwartet Sie
Herzlich willkommen im Neven DuMont Haus. Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere Hauführung. Wir möchten Sie neugierig machen auf die Herstellung Ihrer Zeitung und Ihnen einen Eindruck unseres Hauses vermitteln. Das kann einen Besuch aber nicht ersetzen: die spannende Arbeit der Journalisten und die imposanten Maschinen im Druckzentrum machen die Präsenzführung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ihre Besichtigung beginnt vor dem Haus, lassen Sie die Glasfront auf sich wirken, schauen Sie sich das Gebäude dahinter an, schätzen Sie doch `mal, aus wie vielen Scheiben die gläserne Wand besteht! (Die Lösung finden Sie ganz unten). Im Foyer trifft Alt auf Neu: Auf der modernen Video-Wand werden Nachrichten ständig aktualisiert, dahinter sehen Sie die Titelseite einer alten Printausgabe.


Leser des Kölner Stadt-Anzeiger besichtigen das Herz unserer Redaktion, den Newsroom, auch hier wird Transparenz gelebt: die Redakteure des Kölner Stadt-Anzeiger und des Express arbeiten zusammen in einem Raum, Schreibtisch an Schreibtisch, ohne trennende Wände.

Im Druckzentrum sehen Sie nicht nur die großen Maschinen, Sie hören Sie auch. Vollautomatisch werden die riesigen Zeitungsrollen gewechselt. Nehmen Sie ein Stück Rollenpapier in die Hand, es fühlt sich anders an, als die Zeitung. In der Weiterverarbeitungshalle werden die Zeitungen zu Paketen gebündelt und von Transportern zu Ablagestellen gebracht, wo sie die Zusteller abholen und den Kunden früh am Morgen in den Briefkasten werfen.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Sie möchten unser Verlagshaus mit Ihrem Verein, Ihrer Firma oder als Einzelperson kennen lernen? Sie sind Lehrer:in und nehmen mit Ihrer Klasse gerade das Thema „Zeitung“ durch?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Susanne Ristic-Samii beantwortet Dienstag bis Freitag zwischen 8.00 und 14.00 Uhr alle Fragen zu einem individuellen Termin unter 0221/224-2426 oder hausfuehrung@kstamedien.de

Lösung: Die Glaswand vor dem Neven DuMont Haus hat eine Fläche von 24.000 m² und besteht aus ca. 4500 Scheiben.